Der Adlertanz beginnt mit dem Lied Outside Processional, wenn die Tänzer:innen um den Tanzplatz gehen. Sobald der erste Fuß den Arbor betritt, wechseln wir zur Inside Processional.
Wenn alle Tänzer:innen am Platz sind, trommelt ein Mensch an der Trommel den Heartbeat und die Pfeifen werden geöffnet. Danach beginnen wir mit dem "Ate Wakan Tanka-Chant".
Nach ca. 10 Stunden Tanz beginnen die Ehrungstänze. Danach schweigt die Trommel und wir schließen die Pfeifen
Wer möchte kommen?
Wöpel: 21. - 22. Juni
Gänserndorf: 5. - 7. September
Kontakt: Brigitte SwordDancer
E-Mail: brisch@sternenstaub.at
Tel. und Signal: +43 676 95 33 143
Zusatz, wenn wir nur 5 sind:
Wenn nur 5 Menschen singen und trommeln, dann singen wir 2 Stunden und machen 1 Stunde Pause. In dieser Zeit verwenden die Tänzer:innen ihre Rassel. Eine/r von uns sitzt abwechselnd ca. 10min an der Trommel und trommelt den Heart-Beat. Die anderen haben Pause.
Wenn es möglich ist, versuchen wir alles (essen, trinken WC, ...) in dieser Pause zu erledigen, damit in den folgenden 2 Stunden immer 5 Menschen singen. Mit 5 Menschen im Drum-Arbor können wir so singen und trommeln, dass die Tänzer:innen mitgetragen werden!
Faserverbindung und Ahnen
Ein Faserstrang geht um den Kreis der Sänger:innen in die Trommel der andere um den Kreis der Sänger:innen zum Zentrum (Baum/Feuer).
Wunderbar funktioniert es, die Ahnen zu rufen. Nach meiner Erfahrung gibt viele, die gut und gerne durch uns hindurch singen. Wann immer du den Eindruck hast, deine Stimme, deine Aufmerksamkeit driftet ab, rufe die Ahnen, sie kommen! Und, wie immer: A-Punkt runter :-).
Handzeichen an der Trommel
Wenn 5 Menschen an der Trommel sitzen, kann eine/r aufstehen. Wenn 4 Menschen an der Trommel sitzen tippt die Person, die aufstehen möchte mit dem Finger von oben gut sichtbar auf ihren Kopf. Das bedeutet: Wechsel mich bitte ab. Die Person, die den Lead hat (übernimmt) = die ersten Takte singt, hat den so lange, bis sie den Lead mit Handzeichen einer anderen Person gibt. Wenn ein Lied gesungen wird und du möchtest/kannst den Lead singen, bitte melde dich, zeige ein L mit den Fingern. Die Hand zeigen bedeutet, das Lied wird gewechselt. Hand bei der Trommel, mit Daumen hoch bedeutet "schneller", mit Daumen runter bedeutet "langsamer".
Infos, die wir vom Dance-Chief bekommen:
- Start der Outside Processional
- Nach der Pfeifenzeremonie: Start der Sänger:innen
Andere Handzeichen können vom Dance-Chief kommen. 👍 👌 🙂
Bitte mitnehmen:
- Trommelschläger – habe ich auch zum Ausborgen
- Sonnentanzgewand mit allem Zubehör zum Tanzen
- Warme Sachen und Regenschutz
- Dein Schild (mit Schnur zum Aufhängen) und/oder die Absicht des Schildes in Deinen Trommelschläger verweben
- Sessel/Stuhl ohne Armlehne
- Dekoration (Tücher, ...) für unser Trommelzelt
- Pfeife und Unterlage zum Sitzen für die Zeremonie
- Federn für den Traumfänger, mit Band und Sicherheitsnadel zum Aufhängen
- Zuckerln und Halswohl-Zubehör, Sonnencreme? Hut/Kappe?
- Schoko und alles, was Du brauchst, um stark zu singen.
- Essen, Thermoskanne (gefüllt) und Trinkflaschen
- Uhr/Wecker
Infos, Anreise und Adlertanz
Folgen ...
Singen: Sonnentanz versus Adlertanz
Beim Sonnentanz sitzen die Sänger:innen vor einem Mikrofon, das hängt in der Mitte der Trommel. Gesungen wird in "normaler" Lautstärke zur Trommelmitte. Die Lautsprecher übertragen die Lieder zu den Tänzer:innen und zum Baum.
Beim Adlertanz haben wir das nicht. Darum sind unsere Stimmen lauter und wir singen zum Baum/Feuer in der Mitte - unser Gesicht schaut zum Baum. Wir singen raus aus dem Südosten (7 Pfeile), in das Zentrum (Chuluaqui-Quodoushka). Die Kunst ist: Wir sind untereinander verbunden, Einherzig (Oneheart), mit einer Stimme. Diese Stimme schicken wir in den Arbor zu den Tänzer:innen. Das bedeutet ganz tonal: Unsere Aufmerksamkeit ist im Kreis um die Trommel, unser Gesicht wenden wir zu den Tänzer:innen, in den Arbor, zum Zentrum, wir singen aus uns heraus.