Trommelschläger 🪄

Dein Trommelschläger begleitet dich den gesamten Adlertanz. Er ist die Verlängerung deiner Fasern durch den Arm, durch den Beater, durch die Trommel in die Erde.

Folgende Punkte sind wichtig:

  • Der Klang ist gut (der kann bei jeder Trommel anders sein)
  • Er ist leicht genug, du kannst lange damit trommeln
  • Er ist stabil und geht nicht kaputt (zeigt die Praxis)

Das Material

  • Schaft: Carbon (Zeltstange, Pfeilschaft) innen hohl, ca. 6mm Durchmesser. Bambus bricht gerne. Massives Holz ist schwer.
  • Schlägelkopf innen: Wollfilz und/oder Schaumstoff (biegsam, zB. Isomatte)
  • Schlägelkopf außen: Lammfell (kein Kaninchen, kein ausgewachsenes Schaf)
  • Griff innen: Schaumstoff, Moosgummi, Filz
  • Griff außen: Leder, sollte nicht abfärben
Trommelschläger - Drachenreiter

Bastelanleitung

Durch den holen Teil vom Schaft (Stiel) kannst du eine reißfeste Schnur fädeln, damit fixierst du den Kopf und den Griff (miteinander). Das hat sich bewährt, die Köpfe machen sich gerne selbständig. 🙂

Länge: Vom Stiel-Ende bis exkl. dem Kopf sollte es deine Armlänge inkl. Hand sein. bei mir sind das ca. 45 cm. Mit dem Kopf, die gesamte Länge sind bei mir ca. 62 cm.

Der Schlägelkopf ist 15 - 20 cm lang, innen aus Schaumstoff und/oder dickem Wollfilz. Moosgummi ist meistens zu hart. Darüber kommt Lammfell (auch Persianer-Lamm ist OK).

Der Griff kann innen aus Moosgummi und/oder Schaumstoff sein, Filz ist meisten zu weich. Darüber kommt ein Leder, welches nicht abfärbt (außer du möchtest eine bunte Hand haben). Praktisch ist es, wenn das Ende vom Griff etwas dicker ist, dann rutscht dir der Schläger nicht aus der Hand. Zusätzlich hat der Griff Fransen - natürlich für die Toulilaquis.

Die Ausgewogenheit: Der Kopf und der Griff sollten etwa gleich schwer sein. Probiere, ob du den Trommelschläger in der Mitte des Stiels balancieren kannst. Meistens ist der Kopf schwerer und du musst noch ein Gewicht zum Griff geben. Optional kannst du dort auch mehrere Schichten Leder verwenden.